Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)

Bild: Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)
Foto: Tinieder/Canva.com

Beschreibung 

Der Gewöhnliche Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Die niederliegende bis aufsteigende Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10-30 cm. Die charakteristischen goldgelben Schmetterlingsblüten erscheinen von Mai bis Juli in doldenförmigen Blütenständen mit 4-8 Einzelblüten. Die namensgebenden hufeisenförmigen Früchte sind typisch für diese Art.

Wildkräuter für Schildkröten und andere Reptilienarten Pflege- und Ernährungsjournale für Schildkröten Tipps und Ratschläge zur Haltung" data-aawp-local-click-tracking="1">

Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise

Vorkommen 

Diese Spezies ist in Mittel- und Südeuropa heimisch. Man findet sie vorwiegend an sonnigen Hängen, in Trockenrasen, lichten Kiefernwäldern und auf Magerwiesen. Sie bevorzugt kalkhaltige Standorte und ist bis in Höhenlagen von 2000 Metern anzutreffen.

Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)
Foto: kevinr4/Canva.com

Ökologischer Wert 

Als heimische Pflanze ist der Hufeisenklee eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, besonders für Wildbienen und Schmetterlinge. Als Leguminose trägt sie zur natürlichen Stickstoffanreicherung im Boden bei. 

Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise

Verwendung 

In der Gartengestaltung eignet sich der Hufeisenklee hervorragend für Steingärten, Trockenmauern und naturnahe Pflanzungen. Zudem wird er in der Landschaftspflege zur Begrünung von Böschungen eingesetzt.

Vermehrung und Ausbreitung 

Die Vermehrung erfolgt sowohl über Samen als auch vegetativ. Die Samen werden durch Wind und Tiere verbreitet und können im Frühjahr oder Herbst ausgesät werden. Alternativ ist eine vegetative Vermehrung durch Teilung oder Ableger möglich, wodurch die Nachkommen identisch mit der Mutterpflanze bleiben.

Werbung

Viele tolle Gehegepflanzen zum Gestalten von Außengehegen für Schildkröten

Baumschule-Horstmann*
Hochwertige Pflanzen für das Schildkrötengehege

Baumschule Horstmann-Johanniskräuter*
Verschiedene Arten Johanniskräuter für das Freigehege!

Baumschule Horstmann-Taglilien*
Taglilien in verschiedenen Farben für das Schildkrötengehege


Boden 

Der Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) bevorzugt Standorte mit kalkhaltigen, gut durchlässigen und nährstoffarmen Böden. Besonders wohl fühlt sich die Pflanze auf trockenen, sonnigen Hängen, Magerrasen und lichten Trockenwiesen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren und schnell faulen können.

Der optimale pH-Wert für den Hufeisenklee liegt im neutralen bis leicht alkalischen Bereich, also etwa zwischen 7,0 und 8,0. Saure oder sehr humusreiche Böden sind für die Kultur ungeeignet.

Futterpflanze für europäische Landschildkröten

Diese Pflanze ist eine hervorragende Ergänzung für die Ernährung europäischer Landschildkröten. Durch ihren moderaten Proteingehalt und den hohen Rohfaseranteil trägt sie zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nicht als alleiniges Futtermittel verwendet werden sollte, sondern Teil einer abwechslungsreichen Futterauswahl sein muss.

Quellen: 

Wikipedia

Natura DB

Newsletter

Willkommen bei „Landschildkröten im Hunsrück“
– Deinem Zugang zur faszinierenden Welt dieser außergewöhnlichen Reptilien! 🐢

Möchtest Du Informationen über die Haltung,
den Gehegebau, die Winterstarre bei europäischen Landschildkröten sowie die richtige Ernährung und geeignete Futterpflanzen entdecken?

🐢Dann bist Du bei uns genau richtig!🐢

Unser Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit spannenden Fakten, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten rund um Landschildkröten.

🐢Trage einfach Deine E-Mail-Adresse ein und begib Dich mit uns auf eine aufregende Reise in die Welt der Landschildkröten🐢

🐢Wir freuen uns auf Dich!🐢

Unseren kostenlosen Newsletter hier abonnieren
Griechische Landschildkröte

Visited 7 times, 1 visit(s) today

This product presentation was made with AAWP plugin.

Schreibe einen Kommentar